Das Werbeverbot für Abtreibungen soll abgeschafft werden. Im Gesetzentwurf bleibt abstoßende Werbung verboten, sachliche Information aber erlaubt.
Home
-
Werbeverbot für Abtreibungen soll nicht mehr im Strafgesetzbuch stehen
-
Papst über mögliche Reise nach RusslandWarum würde Papst Franziskus eher nach Moskau als nach Kiew reisen? Erstmals äußert er sich ausführlich zu diplomatischen Bemühungen.
-
Weihbischof von LwiwVolodymyr Hruza ist griechisch-katholischer Weihbischof der Erzdiözese Lwiw. Im Interview spricht er über Ostern im Krieg, den starken Glauben der Ukrainer – und die Frage, was er über die russischen Angreifer und Jesu Gebot der Feindesliebe denkt.
-
Theologe Magnus Striet über Warnungen vor KirchenspaltungEs gebe längst eine Distanz zum Lehramt, sagt der Theologe Magnus Striet. Warnungen, der Synodale Weg führe in eine Spaltung, hält er für verfehlt.
-
Frankreichs Präsident zwischen Laizität und gutem WillenEmmanuel Macron bleibt Präsident Frankreichs. Religionsgemeinschaften und der Präsident stehen vor entscheidenden fünf Jahren.
-
Lesungen zum 22. Mai6. Sonntag der Osterzeit
-
Was das Liebesgebot Jesu für das Miteinander in einem Orden bedeutetDas neue Gebot, das Jesus beim letzten Abendmahl verkündet, könnte kürzer und schlichter kaum sein: „Liebt einander!“ Diese Weisung zu befolgen, ist jedoch höchst anspruchsvoll. Wie die Franziskaner es versuchen, erläutert Bruder Thomas Abrell, Oberer des kleinen Franziskanerklosters Ohrbeck bei Osnabrück.
-
Lesungen zum 15. Mai5. Sonntag der Osterzeit
-
Jutta Allmendinger im InterviewDie deutsche Soziologin Jutta Allmendinger ist neu in die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften eingeführt worden. Im Interview erzählt sie, wie Papst Franziskus sie fasziniert hat, was sie im Vatikan mit ihren modernen Positionen bewirken will – und warum die Kirche auch in Zukunft für unsere Gesellschaft wichtig sein wird.
-
Gott wischt alle Tränen ab, heißt es in der Lesung. Ein bisschen dabei helfen will Bruder MoritzDie „große Schar“, die Johannes in der zweiten Lesung sieht, „sind jene, die aus der großen Bedrängnis kommen“. Ihnen wischt Gott die Tränen ab. Gegenwärtig denkt man da sofort an die Menschen in der Ukraine und an ihre schier unerträgliche Bedrängnis. Können sie aus der Lesung Kraft schöpfen?
-
Passionsspiele in Oberammergau startenMit zwei Jahren Corona-Verspätung geht es nun endlich los: Am Samstag ist die Premiere der 42. Oberammergauer Passionsspiele.
-
Bischof Gebhard Fürst über den Katholikentag in StuttgartGebhard Fürst (74) ist Mitgastgeber des Katholikentags Ende Mai in Stuttgart. Im Interview erläutert der Rottenburg-Stuttgarter Bischof, was er sich von dem Christentreffen erwartet.
-
Details aus einem GesetzentwurfKarlsruhe hat Druck gemacht. Der Gesetzgeber müsse unverzüglich Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen bei einer pandemiebedingten Triage zu treffen. Es geht um die schwierige ethische Frage, welche Patienten in einer Pandemie zuerst behandelt werden müssen, wenn es beispielsweise zu wenige Intensivbetten gibt. Ein Gesetzentwurf war für vergangene Woche angekündigt, blieb jedoch aus. Dennoch sind Details durchgesickert.
-
Bund der Deutschen Katholischen Jugend feiert GeburtstagJugendbischof Johannes Wübbe würdigt den BDKJ als wertvollen "Player der Jugendarbeit": Der Dachverband feiert seinen 75. Geburststag.
-
Johanna Becks starkes BuchDie Missbrauchsbetroffene Johanna Beck kämpft für Veränderung in der Kirche. Ihr neues Buch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel. Es ist klug, konstruktiv – und manchmal ganz schön mutig.
-
Über unsDie Verlagsgruppe Bistumspresse ist ein Zusammenschluss von fünf katholischen Kirchenzeitungsverlagen: • Katholische Verlagsgesellschaft St. Ansgar, Hamburg • Bernward Mediengesellschaft mbH, Hildesheim • St. Benno Buch- und Zeitschriftenverlagsgesellschaft, Leipzig • Gesellschaft für Kirchliche Publizistik, Mainz