Wie weiter mit dem Reformprojekt Synodaler Weg? Aus Rom kommt ein neues Stoppsignal - und zwar angeregt von fünf deutschen Bischöfen: Ein klares Nein zum "Synodalen Rat". Bischof Bätzing will dennoch nicht klein beigeben.
Home
-
Neuer Brief des Vatikans zum Synodalen Weg
-
Letzte Schriften des ehemaligen Papstes erschienenKnapp drei Wochen nach seinem Tod sind die letzten Schriften von Benedikt XVI. in Italien erschienen. Das Buch beweist, wie geistig rege der frühere Papst bis zuletzt war - und dass er scharfe Kontroversen nicht scheute.
-
Interview mit Caritas-international-Leiter Oliver Müller zur Lage in AfghanistanDie Taliban in Afghanistan verbieten Frauen, für Hifswerke zu arbeiten.
-
Ein Jahr "Out in Church"Vor einem Jahr gingen queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und sprachen über Ängste und Diskriminierung. #OutInChurch zieht eine positive Zwischenbilanz - und will einen Verein gründen.
-
Australischer Ex-Kurienmanager wird 81 JahreDer australische Kirchen-Hüne kam an die römische Kurie, um aufzuräumen, und wurde vom System ausgebremst. In seiner Heimat musste er für 400 Tage in den Knast. Dennoch sagte Kardinal Pell: "Ich hatte ein gutes Leben."
-
Lesungen zum 29. Januar4. Sonntag im Jahreskreis
-
Lesungen zum 22. Januar3. Sonntag im Jahreskreis
-
AnfrageIn Auslegungen zu Lukas 1,38 wird davon ausgegangen, dass Maria zugestimmt hat, schwanger zu werden. Für mich klingt die Formulierung „Ich bin des Herren Magd“ aber ein wenig resignativ. Wer könnte sich auch Gottes Beschluss verweigern?
-
AnfrageWenn die Kirchen jetzt kalt bleiben, befürchten einige Kirchgänger eine Erkältung oder sonstige Erkrankung. Meine Frage: Warum sollen Männer während eines Gottesdienstes keine Kopfbedeckung tragen?
-
AnfrageDie Sternsinger erinnern an sie. In manchen Bundesländern ist ihretwegen sogar Feiertag. Was steckt hinter den Heiligen Drei Königen und ihren Geschenken?
-
Mit Vertrauen ins neue Jahr2022 war ein schwieriges Jahr, und 2023 wird vermutlich nicht leichter. Doch wir brauchen nicht zu verzweifeln. Wir dürfen auf Gott vertrauen. Das schenkt Kraft und macht uns frei, unser Leben und die Welt zu gestalten.
-
Christen-Konferenz "Weniger" in AugsburgRund 4.000 Christen sind zum Glaubensfest "Weniger" in Augsburg zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge und Konzerte. Am Rande ging es zudem um wunde Punkte.
-
Taizé-Treffen in RostockViel Freude über das Zusammenkommen, aber auch ernste Diskussionen: Tausende Jugendliche aus Europa haben ein Zeichen für Solidarität und ein friedliches Miteinander gesetzt.
-
Gefängnisseelsorger über die Sorgen von jungen HäftlingenMichael King ist einer von bundesweit 500 Gefängnisseelsorgern, die die beiden großen Kirchen entsenden. Der Theologe arbeitet in einem Jugendvollzug und erzählt, welche Sorgen die Häftlinge plagen.
-
Der Benediktiner Emmanuel Rotter kümmert sich um Obdachlose in MünchenSeit über 30 Jahren ist der Benediktiner Emmanuel Rotter (55) in der Obdachlosenarbeit von Sankt Bonifaz in München aktiv. Im Interview berichtet er, wie der Orden seinen Gästen hilft und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Außerdem verriet der Frater, welchen besonderen Wunsch er zu Weihnachten hätte.
-
Über unsDie Verlagsgruppe Bistumspresse ist ein Zusammenschluss von fünf katholischen Kirchenzeitungsverlagen: • Katholische Verlagsgesellschaft St. Ansgar, Hamburg • Bernward Mediengesellschaft mbH, Hildesheim • St. Benno Buch- und Zeitschriftenverlagsgesellschaft, Leipzig • Gesellschaft für Kirchliche Publizistik, Mainz