• Rund vier Millionen Deutsche leiden an einer Depression. Viele holen sich Hilfe aus dem Internet. Doch was taugen die digitalen Helfer? Mehr als gedacht.
  • Die Schokoladenkalender für die Adventszeit haben Konkurrenz bekommen. Damit nicht nur die Kinder etwas zu naschen haben, sondern auch die Eltern ein wenig zur Besinnung kommen, bieten etliche christliche Landeskirchen, Verlage und Bistümer im Internet oder per WhatsApp Adventskalender an. Eine Auswahl...  
  • Foto: twitter.com-pontifex

    Er ist so umstritten wie populär. US-Präsident Donald Trump hat auf dem Kurznachrichtendienst Twitter vor kurzem die Führungsposition übernommen, knapp vor Papst Franziskus, dem weltweit aber immerhin rund 39,5 Millionen Menschen online folgen.
  • Deutschland wird immer digitaler. Mittlerweile nutzen rund 90 Prozent das Internet. Das sind noch einmal sechs Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Während Videoportale wie YouTube eher verlieren, legen Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime bei jungen Leuten zu. Das sind die wohl wichtigsten Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie, die die öffentlich-rechtlichen Sender jüngst vorgelegt haben.
  • Im biblischen Buch der Sprichwörter wird „Das Lob der tüchtigen Frau“ gesungen. Wir haben mit Tobias Zschöckner, dem Gründer und Betreiber von „christliche-partnersuche.de“ und „himmlich-plaudern.de“, über die Motive, Wünsche und Erwartungen von Christen bei der Partnersuche im Netz gesprochen.
  • Im Internet, so scheint es, lebt der Mensch oft ewig weiter. Auch nach seinem Tod. Der richtige Umgang mit dem digitalen Nachlass stellt viele Erben vor immer größere Probleme. Erste Ratgeber bieten Lösungsmodelle an. 
  • Im Internet, so scheint es, lebt der Mensch oft ewig weiter. Auch nach seinem Tod. Der richtige Umgang mit dem digitalen Nachlass stellt viele Erben vor immer größere Probleme. Erste Ratgeber bieten Lösungsmodelle an. 
  • Foto: Screenshot

    Nutzungsbedingungen sollen uns einen schnellen Überblick darüber verschaffen, zu welchen Bedingungen ein Kauf oder das Abo eines Streamingdienstes ZUM Beispiel zustande kommt. Doch die meisten AGBs sind kaum verständlich und immer häufiger auch ellenlang. Die „Terms of Condition“ von Amazons Kindle durchzulesen dauert knapp neun Stunden…
  • Der Wahl-O-Mat (Foto: www.bpb.de)

    Am 24. September wird der19. Bundestag gewählt. Auch wenn das politische Spektrum so weit wie seit vielen Jahren nicht mehr ist, wissen viele Bürger – das belegen Umfragen - noch nicht, wo sie ihr „Kreuz“ machen wollen. Für Unentschlossene bieten neben dem Wahl-O-Mat auch der WahlSwiper sowie das Wahl-Navi eine Entscheidungshilfe.
  • Eine neue App soll die Hochzeitsplanung für Katholiken einfacher machen. „Ehe.Wir.Heiraten“ bietet neben etlichen praktischen Tipps auch spirituelle Impulse.

Seiten