45 Jahre lang haben die franziskanischen Elisabethenschwestern das Caritas Baby Hospital in Bethlehem betreut. Nun kehren sie zurück in ihre Heimatkonvente. Zum Abschied erzählt Schwester Lucia Corradin von Krieg und Hoffnung.
-
Abschied vom Baby-Hospital in Bethlehem
-
Kompliment an alle Corona-HeldenAn diesem Sonntag ist der Tag der Komplimente. Klar, Tage zu allen möglichen Anlässen gibt es zuhauf. Und eigentlich könnte man sie getrost ignorieren. Aber gerade jetzt sind Komplimente richtig wertvoll. Um all dem Frust der Corona-Zeit etwas entgegenzusetzen.
-
Debatte über einen Corona-GedenktagZehntausende Menschen sind in den vergangenen Monaten an Corona gestorben. Sie und andere Verstorbene dürfen in der Pandemie nur im kleinsten Kreis beigesetzt werden. Was können wir tun, um sie aus der Anonymität zu holen?
-
Erprobungsräume der Evangelischen KircheWer etwas anders machen will, muss erst einmal einiges ausprobieren. Auch auf die Gefahr hin, dass manches nicht klappt. Die Evangelische Kirche im Rheinland stellt dafür „Erprobungsräume“ zur Verfügung.
-
Segensvideos in der Corona-PandemieDie Sternsingeraktion kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.Viele Gemeinden haben sich deshalb kreative Alternativen ausgedacht:Sie nehmen Videos auf - oder verteilen den Segen an einem Drive-In-Schalter.
-
Heiliges Jakobus-Jahr 2021Eigentlich müsste 2021 Hochsaison auf dem Jakobsweg sein - schließlich ist es ein "Heiliges Jahr". Doch die Corona-Pandemie erschwert die Bedingungen für Pilger. Auch draußen gilt Maskenpflicht - und viele können gar nicht erst anreisen.
-
Die Orgel ist das Instrument 2021In den Kirchen steht sie oft versteckt, nun soll sie ein Jahr in den Mittelpunkt rücken: Die Orgel ist das "Instrument des Jahres" 2021. Mit zahlreichen Aktionen soll sie im kommenden Jahr sichtbarer gemacht werden - vor allem für jüngere Zielgruppen.
-
Jupiter und Saturn nähern sich anTheoretisch ist an diesem Montag kurz vor Weihnachten ein spektakuläres Himmelereignis zu beobachten: Wie bei der Geburt Jesu nähern sich Jupiter und Saturn an. Allerdings wird der "Stern von Betlehem" wohl von Wolken verdeckt sein.
-
TV-Übertragungen zu WeihnachtenIn der Weihnachtszeit werden zahlreiche Gottesdienste und weitere kirchliche Sendungen im Fernsehen und im Hörfunk gesendet.
-
Mönche bringen Anliegen nach BetlehemJahr für Jahr ziehen die deutschsprachigen Benediktiner aus Jerusalem an Weihnachten zur Geburtskirche nach Bethlehem – im Gepäck eine Schriftrolle mit tausenden Gebetsanliegen aus der ganzen Welt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 76
- nächste Seite ›