Was hat der Besuch beim Augenarzt mit der Taufe des Herrn zu tun? Eigentlich nichts, aber beim letzten Termin hatte Michael Maldacker ein eigentümliches Erlebnis. Und hat sich anschließend einige Gedanken gemacht.
-
Wie lebt man heute seine Taufe?
-
Lesungen zum 8. JanuarTaufe des Herrn
-
Der Antiheld aus der KrippeImmer schon suchen Menschen nach einem Erlöser, einem Retter, einem starken Mann, der macht, dass alles gut wird. Christen glauben, dass der Erlöser in Betlehem geboren wurde. Besonders stark ist das Kind in der Krippe aber nicht.
-
Lesungen zur Heiligen Nacht1. Lesung
-
Bei Matthäus steht eine Randfigur plötzlich im MittelpunktJosef ist in der Bibel eine Randfigur: Kein Wort ist von ihm überliefert, kaum etwas wissen wir über ihn. Einzig der Evangelist Matthäus rückt den Ziehvater Jesu ins rechte Licht: glaubensstark, gerecht und tatkräftig.
-
Lesungen zum 18. Dezember4. Adventssonntag1. Lesung
-
Kleines Lexikon über Johannes den TäuferDie Evangelien des Advent sind geprägt von Geschichten über Johannes den Täufer. Er ist eine der schillernsten Gestalten des Neuen Testaments: Aussteiger, Prophet, Verwandter Jesu, Geköpfter. Ein Überblick von Susanne Haverkamp
-
Lesungen zum 11. Dezember3. Adventssonntag
-
Heilige in der AdventszeitIn den vier Wochen vor Weihnachten gedenken Christen ihrer Heiligen ganz besonders. Natürlich steht Nikolaus im Vordergrund. Doch auch zur heiligen Barbara gibt es umfangreiches Brauchtum.
-
Wie in Rondine Feinde zu Freunden werdenDer Wolf sucht Schutz beim Lamm, Kuh und Bärin freunden sich an: Diese Friedensvision beschreibt der Prophet Jesaja. Damit sie im Hier und Jetzt Wirklichkeit werden kann, gibt es die „Citadella della Pace“, das Städtchen des Friedens.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 121
- nächste Seite ›