Dass Jesus auferstanden ist, darin sind sich die vier Evangelisten einig. Wie die Menschen davon erfuhren und wie sie darauf reagierten, erzählen alle vier unterschiedlich. Dass die Unterschiede Gründe haben, sehen wir zum Beispiel bei Johannes.
-
Eine Ostergeschichte von kurzatmigen Männern und einer Frau mit Durchhaltevermögen
-
Lesungen zum 17. AprilOstersonntag1. Lesung
-
Abendmahlssaal in JerusalemWo genau der Abendmahlssaal Jesu war, ist unbekannt. In der Jerusalemer Altstadt wird aber ein Ort besonders verehrt.
-
PalmsonntagNach zwei Jahren zogen erstmals wieder Tausende Christen ohne Einschränkungen über den Ölberg.
-
Im Würzburger Neumünster hängt ein Kreuz mit einer großartigen BotschaftDer leidende Christus hängt mit weit ausgebreiteten Armen am Kreuz: So kennen wir es aus unseren Kirchen und so steht es im Mittelpunkt der Karwoche. Das Kreuz im Würzburger Neumünster ist anders. Hier umarmt Christus die Welt.
-
Lesungen zum 10. AprilPalmsonntag
-
Wenn Altes vergeht und Neues beginntJesaja ist Optimist. Er ermahnt die Juden, in Krisen nicht auf die guten alten Zeiten zurückzuschauen, sondern das Gute wahrzunehmen, das aus den Trümmern herauswächst. „Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht?", ruft Gott seinem Volk zu. Passt perfekt auf die Situation der Kirche – oder doch nicht? Das haben wir drei Männer und Frauen gefragt, die auf unterschiedliche Weise in der Kirche mitarbeiten.
-
Lesungen zum 3. AprilFünfter Fastensonntag
-
Über Josua, den Nachfolger des MoseJosua: In der Bibel ist ein ganzes Buch nach ihm benannt, auch die erste Lesung dieses Sonntags stammt daraus. Aber wer ist dieser Mann eigentlich, der zumindest in christlicher Tradition oft unterschätzt wird?
-
Lesungen zum 27. März4. Fastensonntag
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 112
- nächste Seite ›