Seid Licht füreinander, sorgt für guten Geschmack, wo der Alltag fad ist. Das ist mehr als ein guter Tipp von Jesus an seine Jüngerinnen und Jünger. Wer ein Talent hat, soll es einbringen. Denn das Leben ist schön – selbst dort, wo gestorben wird.
-
"Ihr seid das Salz der Erde"
-
Lesungen zum 5. Februar5. Sonntag im Jahreskreis
-
AnfrageWelche Regelungen gibt es zur Entlohnung der liturgischen Dienste, zum Beispiel Organist, Kantor, aber auch Küster, Beerdigungsleiter, Wort-Gottes-Feier-Leiter? Wer bestimmt und wer bezahlt das?
-
BibelsonntagDer Bibelsonntag ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt - aber eine guter Anlass, die Bibel neu zu entdecken. Denn sie bietet Möglichkeiten, die viele noch gar nicht kennen.
-
Was die Bergpredigt bedeutetDie Bergpredigt ist Trost und Sprengstoff zugleich. Trost für alle, denen es schlecht geht, denn sie werden von Gott beachtet. Doch das ist nicht genug. Armut soll bekämpft, Gerechtigkeit und Freiheit sollen errungen werden, damit das Himmelreich schon auf der Erde sichtbar wird. Am Handeln der Jüngerinnen und Jünger Jesu sollen die Menschen Gott erkennen.
-
Lesungen zum 29. Januar4. Sonntag im Jahreskreis
-
Was Korinth mit der Kirche von heute zu tun hat„Duldet keine Spaltung unter euch“, schreibt Paulus an die Gemeinde in Korinth. Die Botschaft war in der gesamten Kirchengeschichte aktuell, sagt Siegfried Kleymann, zusammen mit Maria Boxberg die geistliche Begleitung des Synodalen Weges. Er sieht seine Aufgabe auch darin, zusammenzuführen.
-
Lesungen zum 22. Januar3. Sonntag im Jahreskreis
-
AnfrageIn Auslegungen zu Lukas 1,38 wird davon ausgegangen, dass Maria zugestimmt hat, schwanger zu werden. Für mich klingt die Formulierung „Ich bin des Herren Magd“ aber ein wenig resignativ. Wer könnte sich auch Gottes Beschluss verweigern?
-
AnfrageWenn die Kirchen jetzt kalt bleiben, befürchten einige Kirchgänger eine Erkältung oder sonstige Erkrankung. Meine Frage: Warum sollen Männer während eines Gottesdienstes keine Kopfbedeckung tragen?
- 1 von 121
- nächste Seite ›